Filter
Unsere
für
für
DO | 23.03.2023 | 15:00 - 16:00 Uhr
Öffentliche Führung
„Spill the tea!“
Kuratorinnen-Führung mit Anna Lena Frank
„Spill the tea!“
Created with Sketch.

Tee ist inzwischen das nach Wasser beliebteste Getränk der Welt und kaum noch aus dem Alltag, gerade in der kalten Jahreszeit, wegzudenken. Die Ausstellung „Luxus, Lotterleben, Lifestyle. Tee verändert Nordeuropa“ zeichnet den Weg von China nach Nordeuropa, vom 17. Jahrhundert bis heute nach, wo bunte Bubble Tea-Läden die Innenstädte erobern, Chai- und Matcha-Tea-Latte dem Latte Macchiato den Rang ablaufen. Es werden Tee-Mischungen mit verheißungsvollen Namen wie „Seelenwärmer“ und „Spaßmacher“ vertrieben und selbst Deutschrapper:innen vermarkten inzwischen ihren eigenen Eistee. Erfahren Sie bei einer Führung, wie der Tee seinen Siegeszug in Nordeuropa antrat und welch spannende und kostbare Objekte dabei entstanden.

Tickets erhalten Sie hier! 

 

SO | 26.03.2023 | 15:00 - 16:00 Uhr
Öffentliche Führung
Dem Tee auf der Spur. Vom Luxus übers Lotterleben bis zum Lifestyle
mit Annette Klockmann, Kunstvermittlerin
Dem Tee auf der Spur. Vom Luxus übers Lotterleben bis zum Lifestyle
Created with Sketch.

Tee ist inzwischen das nach Wasser beliebteste Getränk der Welt und kaum noch aus dem Alltag, gerade in der kalten Jahreszeit, wegzudenken. Die Ausstellung „Luxus, Lotterleben, Lifestyle. Tee verändert Nordeuropa“ zeichnet den Weg von China nach Nordeuropa, vom 17. Jahrhundert bis heute nach, wo bunte Bubble Tea-Läden die Innenstädte erobern, Chai- und Matcha-Tea-Latte dem Latte Macchiato den Rang ablaufen. Es werden Tee-Mischungen mit verheißungsvollen Namen wie „Seelenwärmer“ und „Spaßmacher“ vertrieben und selbst Deutschrapper:innen vermarkten inzwischen ihren eigenen Eistee. Erfahren Sie bei einer Führung, wie der Tee seinen Siegeszug in Nordeuropa antrat und welch spannende und kostbare Objekte dabei entstanden.

Für die Teilnahme an der öffentlichen Führung bitten wir um Anmeldung, Tel.: 0451-122-4137 (Kasse).

Es gelten die aktuellen Coronaregelungen. 

MI | 29.03.2023 | 19:30 - 21:00 Uhr
Lesung | Museumsquartier St. Annen
Alexander Puschkin: Pique Dame mit Hanjo Kesting
ENTFÄLLT !
entfällt
Alexander Puschkin: Pique Dame   mit Hanjo Kesting
Created with Sketch.

LEIDER  FÄLLT  DIESE  VERANSTALTUNG   AUS

Thomas Sarbacher (Lesung)
Hanjo Kesting (Kommentierung)

Pique Dame aus dem Jahr 1834 ist Alexanders Puschkins berühmteste Prosaarbeit, weithin bekannt auch als Grundlage der Oper von Peter Tschaikowsky. Sie nimmt durch ihren phantastischen Gegenstand eine besondere Stellung in Puschkins Werk ein und verrät den Einfluss E.T.A. Hoffmanns. Aber während bei Hoffmann eine reale und eine phantastische Wirklichkeit sich miteinander vermischen, erzählt Puschkin eine im Wesentlichen realistische Geschichte mit einer geheimnisvollen Pointe.

Veranstalter
Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck e. V.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EUR 15,00 an der Museumskasse
DO | 30.03.2023 | 18:00 - 19:00 Uhr
Musik
Remter-Konzert
Bach zum Geburtstag
Remter-Konzert
Created with Sketch.

Bach zum Geburtstag
"Goldberg-Variationen"

Hans Jürgen Schnoor, Cembalo 

- Änderungen vorbehalten-

Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine telefonische Anmeldung an der Museumskasse unter 0451/ 1224137 erbeten.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.

 

DO | 13.04.2023 | 14:00 - 16:30 Uhr
Workshop
It’s TeaTime! Zeit für (m)eine Tasse Tee
Porzellanmal-Workshop für Kinder, Leitung: Carolin Teubert
It’s TeaTime! Zeit für (m)eine Tasse Tee
Created with Sketch.

Im St. Annen-Museum dreht sich seit dem Start der Sonderausstellung „Luxus, Lotterleben, Lifestyle. Tee verändert Nordeuropa“ alles um das Thema Tee. Dabei spielt natürlich auch das entsprechende Zubehör wie Teetassen und Teekannen aus Porzellan und dessen Geschichte eine große Rolle. Am Donnerstag, 13. April  haben Kinder zwischen 8 und 14 Jahren ab 14 Uhr die Möglichkeit, in einem Workshop ihre eigene Porzellantasse zu gestalten. Zunächst erhalten die Teilnehmer:innen eine kurze, kindgerechte Führung durch die Ausstellung, in der sie bereits erste Inspirationen zur Verzierung einer Teetasse sammeln und sich auch Muster von ausgestellten Tassen abzeichnen können. Unter der fachkundigen Anleitung von Kulturvermittlerin Carolin Teubert geht es danach ans Eingemachte und die Kids dürfen entweder eigenständig kreativ werden oder auch gerne mithilfe von Schablonen ihre ganz persönliche Tasse gestalten. Selbstverständlich darf diese dann im Anschluss mit nach Hause genommen und, ganz im Stile der Sammelleidenschaft für Teetassen der Biedermeierzeit, aufgestellt oder verschenkt werden.

Bitte beachten Sie: Dieser Workshop ist ausschließlich für Kinder zwischen 8 - 14 Jahren! Die Teilnahme von Erwachsenen ist nicht möglich.

 

Die Teilnahme beträgt 12,50 Euro. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine verbindliche telefonische Anmeldung unter 0451-122 4137 gebeten.

 

Aktuelle Ausstellungen