Eine Reise durch die Afrika-Ausstellung mit dem Kurator Dr. Lars Frühsorge.
Für die Teilnahme an der öffentlichen Führung bitten wir um Anmeldung, Tel.: 0451-122-4137 (Kasse).
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.
Was wurde im mittelalterlichen Lübeck in Straußeneiern aufbewahrt, welche nordafrikanische Heilige wird in der Hansestadt besonders verehrt und welches Lübecker Schiff spielte eine Rolle im Sklavenhandel an der westafrikanischen Küste?
Einigen ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung des St. Annen-Museums werden bei dieser Führung ihre afrikanischen Geheimnisse und Geschichten entlockt, die von den vielfältigen Beziehungen zwischen Lübeck und dem afrikanischen Kontinent berichten.
Heiligenverehrung in Afrika und Europa – In farbenprächtigen Bildnissen werden hier wie dort die Legenden von Drachentötern, Löwenzähmern und Märtyrern dargestellt. Die Geschichten haben dieselben Wurzeln, ihre Erzählungen haben sich aber über die Jahrhunderte gewandelt und oft ihre ganz eigenen regionalen Ausprägungen erhalten. Die Führung bietet einen Streifzug durch die Welt der Heiligen im St. Annen Museum und in der Sonderausstellung.
Was wurde im mittelalterlichen Lübeck in Straußeneiern aufbewahrt, welche nordafrikanische Heilige wird in der Hansestadt besonders verehrt und welches Lübecker Schiff spielte eine Rolle im Sklavenhandel an der westafrikanischen Küste?
Einigen ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung des St. Annen-Museums werden bei dieser Führung ihre afrikanischen Geheimnisse und Geschichten entlockt, die von den vielfältigen Beziehungen zwischen Lübeck und dem afrikanischen Kontinent berichten.
Heiligenverehrung in Afrika und Europa – In farbenprächtigen Bildnissen werden hier wie dort die Legenden von Drachentötern, Löwenzähmern und Märtyrern dargestellt. Die Geschichten haben dieselben Wurzeln, ihre Erzählungen haben sich aber über die Jahrhunderte gewandelt und oft ihre ganz eigenen regionalen Ausprägungen erhalten. Die Führung bietet einen Streifzug durch die Welt der Heiligen im St. Annen Museum und in der Sonderausstellung.