Shop
Willkommen in unserem Museumsshop
Entdecken Sie eine Auswahl besonderer und individueller Produkte, die wir speziell für unseren Shop mit Motiven aus der Sammlung des Museums anfertigen lassen.
Schenken & Behalten
Oleographie
Die Oleographie, Reproduktion eines Gemäldes, ist kaum von einem originalen Ölbild zu unterscheiden:
Die Kopie wird als Farblithographie erstellt und erhält abschließend Struktur und Firnis, wodurch der täuschend echte Eindruck eines jahrhundertealten Originals erweckt wird.
Diese Oleographie zeigt einen Ausschnitt aus der Gavnø-Retabel, die Jungfrau Maria, Sonntagsansicht, Mittelflügel. Malerei: Jacob van Utrecht, Lübeck, um 1500. Sie wurde exklusiv für Lübeck – in limitierter Auflage – bei Brookpace Fine Art in London angefertigt.
Maße: mit Rahmen 27,5 x 32,5 cm, Motiv: 19 x 24 cm
Oleographie
Die Oleographie, Reproduktion eines Gemäldes, ist kaum von einem originalen Ölbild zu unterscheiden:
Die Kopie wird als Farblithographie erstellt und erhält abschließend Struktur und Firnis, wodurch der täuschend echte Eindruck eines jahrhundertealten Originals erweckt wird.
Diese Oleographie zeigt einen Ausschnitt aus der Gavnø-Retabel, die Hl. Katharina, Sonntagsansicht, rechter Flügel. Malerei: Jacob van Utrecht, Lübeck um 1500. Sie wurde exklusiv für Lübeck – in limitierter Auflage – bei Brookpace Fine Art in London angefertigt.
Maße: mit Rahmen 27,5 x 32,5 cm, Motiv: 19 x 24 cm
Oleographie
Die Oleographie, Reproduktion eines Gemäldes, ist kaum von einem originalen Ölbild zu unterscheiden:
Die Kopie wird als Farblithographie erstellt und erhält abschließend Struktur und Firnis, wodurch der täuschend echte Eindruck eines jahrhundertealten Originals erweckt wird.
Diese Oleographie zeigt einen Ausschnitt aus dem Antonius-Altar, Festtagsansicht. Malerei: Hans von Köln, Lübeck, 1522. Sie wurden exklusiv für Lübeck – in limitierter Auflage – bei Brookpace Fine Art in London angefertigt.
Maße: mit Rahmen 27,5 x 32,5 cm, Motiv: 19 x 24 cm
Oleographie
Die Oleographie, Reproduktion eines Gemäldes, ist kaum von einem originalen Ölbild zu unterscheiden:
Die Kopie wird als Farblithographie erstellt und erhält abschließend Struktur und Firnis, wodurch der täuschend echte Eindruck eines jahrhundertealten Originals erweckt wird.
Diese Oleographie zeigt einen Ausschnitt aus dem Antonius-Altar, Festtagsansicht. Malerei: Hans von Köln, Lübeck, 1522. Sie wurde exklusiv für Lübeck – in limitierter Auflage – bei Brookpace Fine Art in London angefertigt.
Maße: mit Rahmen 27,5 x 32,5 cm, Motiv: 19 x 24 cm
Oleographie
Die Oleographie, Reproduktion eines Gemäldes, ist kaum von einem originalen Ölbild zu unterscheiden:
Die Kopie wird als Farblithographie erstellt und erhält abschließend Struktur und Firnis, wodurch der täuschend echte Eindruck eines jahrhundertealten Originals erweckt wird.
Diese Oleographie zeigt einen Ausschnitt aus dem Lukas-Altar, Werktags- und Fastenansicht, rechter Flügel. Malerei: Hermen Rode, Lübeck, 1484. Sie wurde exklusiv für Lübeck – in limitierter Auflage – bei Brookpace Fine Art in London angefertigt.
Maße: mit Rahmen 27,5 x 32,5 cm, Motiv: 19 x 24 cm
Schal
kuscheliger Schal aus Fleece, farbenprächtig bedruckt mit Altarmotiven aus dem Museum
140 x 27 cm
kuscheliger Schal aus Fleece, farbenprächtig bedruckt mit Altarmotiven aus dem Museum
140 x 27 cm
Motiv: Jünger beim letzten Abendmahl (Detail) , 1496
Maße: ca. 23 x 19 cm
Metall, 18,5 x 10,3 cm
enthält 12 Buntstifte aus Zedernholz in 24 Farben, beidseitig verwendbar
Metall, 18,5 x 10,3 cm
enthält 12 Buntstifte aus Zedernholz in 24 Farben, beidseitig verwendbar
Heftmappe mit Gummibändern zum Verschließen, passend für Din A 4. Größe 34 x 25 cm, 425 g starker Karton, matt laminiert
Motiv: Detail aus dem Passionsaltar von Hans Memling, 1491
Maße: ca. 24,5 x 34,4 cm
Heftmappe mit Gummibändern zum Verschließen, passend für Din A 4, Größe 34 x 25 cm, 425 g starker Karton, matt laminiert
Motiv: Detail aus dem Passionsaltar von Hans Memling, 1491
Maße: ca. 24,5 x 34,4 cm
Heftmappe mit Gummibändern zum Verschließen, passend für Din A 4, Größe 34 x 25 cm, 425 g starker Karton, matt laminiert
Motiv: Die Versuchung des Hl. Antonius durch Teufel (Dämon), Detail aus der Festtagsansicht des Antonius-Altars von Hans von Köln, 1522
Maße: ca. 24,5 x 34,4 cm
Diese linierten Notizbücher im Din A 6-Format sind mit 3 verschiedenen Altarmotiven aus dem Museum bedruckt:
Motiv a: Teufel in Gestalt einer verführerischen Frau (Detail)
Motiv b: Die Versuchung des Hl. Antonius durch Teufel (Dämon, Detail)
Motiv c:
8 Doppelkarten mit verschiedenen Motiven im Set
Magnete aus Methacrylat mit Altarmotiven aus dem Museum
Kühlschrankmagnete in verschiedenen Formaten mit Altarmotiven aus dem Museum
samtig beflockt mit Radiergummi
ca. 38 x 42 cm
mit langen Henkeln
Material: non-woven (Vliesstoff)