Die Sammlung mittelalterlicher Kunst
Die Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke ist der eigentliche Schatz des St. Annen-Museums. Nirgendwo sonst findet man eine so große Anzahl hervorragend erhaltener, kostbarer Schnitzaltäre aus Norddeutschland. Diese Bildwerke stammen nahezu alle aus Lübecker Kirchen und Klostern, wo sie von reformatorischen Bilderstürmen verschont und bis ins 19. Jahrhundert aufgestellt blieben, bevor sie ins Museum kamen.
Seit rund hundert Jahren sind diese Werke nun im ehemaligen St. Annen-Klosters der Öffentlichkeit zugänglich. Zuletzt haben einige wichtige Bildwerke den Weg aus dem Depot in die Schausammlung gefunden. Anlässlich der Ausstellung Lübeck 1500 – Kunstmetropole im Ostseeraum zum 100. Geburtstag des St. Annen-Museums im Herbst 2015 war es gelungen, mit Hilfe des Vereins der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung im Rahmen ihres Programms Kunst auf Lager zu restaurieren. Außerdem konnten die beiden von Erhart Altdorfer geschaffenen Standflügel mit dem Hl. Christopherus und dem Erzengel Michael wieder mit dem Altarretabel der Thomas-Bruderschaft der Brauerknechte aus der Burgkirche zusammengeführt werden.